Medienmacher*innen
Das Bildungsprogramm unterstützt Lehrpersonen dabei, Medienstorys im Unterricht umzusetzen.
Das Bildungsprogramm unterstützt Lehrpersonen dabei, Medienstorys im Unterricht umzusetzen.
Weshalb es wichtig ist, sich mit der Geschichte des Frauenstimmrechts zu beschäftigen.
Das LernFilm Festival motiviert Schülerinnen und Schüler, eigene LernFilme zu produzieren.
Das interaktive Wimmelbild von Luftlabor.ch lädt Schüler*innen ein, mehr übers Thema Luft zu lernen.
Spannender Einblick in die Produktion einer Folge des digitalen Musik-Lehrmittels musicbox.ch.
Ein Interview mit Peter Miescher, Verantwortlicher Verkehrsprävention der Kantonspolizei Bern.
Ein Einblick ins digitale Lehrmittel für einen klingenden Musikunterricht.
Jugendliche fahren immer weniger Velo. Praxisnah und auf spielerische Art will DEFI VELO diesem Negativtrend entgegenwirken und zugleich die Verkehrssicherheit der 15-20 Jährigen stärken. Neben
Eine gut funktionierende, stadtverträgliche Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung für die Lebensqualität in der Stadt Zürich. Gemäss «Strategien Zürich 2025» begegnet die Stadt Zürich dem
Die PH Bern gehört in der Schweiz zu den grössten und führenden Pädagogischen Hochschulen. Neben der Ausbildung von Lehrpersonen gibt es auch zahlreiche Forschung- und
Rechtliche Hinweise