Veloflicken leicht gemacht

Die Zofinger Schülerinnen und Schüler reparieren und pflegen ihre Velos selbst. Möglich macht dies die neu eröffnete Velowerkstatt und die Unterstützung durch «VeloLab Repair». Schulmechanikerinnen und -mechaniker leiten dabei ihre Mitschülerinnen und Mitschüler an.

An einem Samstagmorgen kurz vor sieben Uhr morgens am Bahnhof zu stehen, ist für die meisten Jugendlichen eine Herausforderung. Sieben junge Männer und Frauen aus Zofingen (AG) haben im November 2024 genau dies freiwillig auf sich genommen. Die Reise ging nach Wetzikon (AG) in die Werkstatt der Veloplus-Filiale. Das Unternehmen ist Anbieter von Velos und Zubehör rund um das Velo und engagiert sich stark in der Veloförderung. Veloplus unterstützt das Projekt VeloLab Repair.

In einem Tag zum Velomech

In der Werkstatt von Veloplus wurden die Jugendlichen von einem jungen Velomechaniker empfangen. Sein Ziel war sportlich: Am Ende des Tages können die Jugendlichen einfachere Reparaturen am Velo selbständig durchführen, sie wissen, was ein verkehrstaugliches Velo braucht und in welchen Fällen sie sich besser an einen Profi wenden.

Die Jugendlichen haben sich der Herausforderung gestellt und einen Tag lang Löcher in Schläuchen geflickt, Bremsen eingestellt, Bremsbeläge gewechselt, Ketten geölt, Kassetten demontiert und noch viel mehr. Natürlich wurde auch mal ein Pneu in falscher Laufrichtung montiert oder die Lichtanlage nicht mehr angeschlossen. Stolpersteine, welche die Jugendlichen aber schnell entdeckt haben. Gegen Ende des Tages gingen ihnen die Arbeiten immer leichter von der Hand.

Zentral für die Velopflege: Die Kette muss regelmässig geölt werden.

Hilfe zur Selbsthilfe

Diese Ausbildung ist Teil von VeloLab Repair, ein Projekt für Schulen der Sekundarstufe 1 und 2. Jugendliche lassen sich zur Schulvelomechanikerin oder zum Schulvelomechaniker ausbilden. Sie richten an ihrer Schule eine Velowerkstatt ein und unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei kleineren Reparaturen und bei der Pflege ihrer Velos. «VeloLab Repair» zeigt den Jugendlichen, wie ein Velo fahrtauglich gemacht wird und dass ein gut gepflegtes Velo Freude bereitet. Eine wichtige Botschaft dabei: Alle können es – man muss es nur tun!

Auch Schulen in Rothrist (AG) und Köniz (BE) haben Jugendliche über «VeloLab Repair» bereits als Velomechanikerinnen und -mechaniker ausgebildet. In Köniz haben zwei Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer an rund 100 Velos einen Velocheck durchgeführt. In Rothrist und Zofingen haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Tagen ihre mobile Werkstatt aufgebaut.

Praktische Kompetenzen im Fokus

Miles Kleeb ist einer von drei Lehrpersonen, welche die Werkstatt in Zofingen betreuen. Er hat die Gunst der Stunde genutzt und sein eigenes Velo mitgebracht. «Viel besser!» war seine Rückmeldung, nachdem die Schulvelomechanikerinnen und -mechaniker es in Beschlag genommen hatten. Man sehe, wie viel Freude es den Schülerinnen und Schülern mache, die kleineren Reparaturen gleich selbst auszuführen. Für Kleebs Kollegen Tobias Stöckli ist das ein zentraler Aspekt: «Das Projekt gibt Jugendlichen die Möglichkeit, ihr praktisches Geschick unter Beweis zu stellen.» Die Weitergabe der Mechanik-Kenntnisse an Mitschüler und Mitschülerinnen klappt noch nicht überall reibungslos – ein wichtiges Ziel von «VeloLab Repair» ist es, dass sie künftig selbst Hand anlegen können. Doch der Grundstein ist gelegt, und weitere Schritte werden folgen. Die nächste Generation von Schulvelomechanikerinnen und -mechaniker steht schon bereit.

So wird deine Schule zur Velowerkstatt
Für eine Schulvelowerkstatt braucht es eine Lehrperson, die die Koordination übernimmt und Jugendliche, die sich zur Schulvelomechanikerin oder zum Schulvelomechaniker ausbilden lassen wollen. Das Werkstattmaterial stellt Veloplus zur Verfügung. Die Ausbildung kostet pro Person 200 Franken und findet in der Regel im Winterhalbjahr statt. Weitere Informationen sind im Faktenblatt nachzulesen oder können per Mail an info@velolab.org angefordert werden.


Über «VeloLab»

«VeloLab Repair» ist Teil des Lernangebots VeloLab. Das Angebot hat zum Ziel, Jugendliche wieder vermehrt zum Velofahren zu motivieren. Ein Lehrmittel für Sekundarstufe 1 und 2 und diverse Videotutorials komplettieren das Angebot. Hier geht’s zum kostenlosen Lernangebot: velolab.org