Magazin

Erfahre Hintergründe und Neuigkeiten rund um unsere Lernangebote und lass dich für deinen Unterricht inspirieren. 

Hinein in die gute Stube

Gastautorin Rahel Tschopp gibt Einblick in ihre Schulbesuche. Hier: das Klassenzimmer von Regula Neck in Adliswil.

«Skilager sind das Beste, um die Beziehung zu stärken»

Porträt von Werner Gäggeler, Lehrer und Ski-Experte an der PH Bern.

appolino®: Einblicke und Erkenntnisse aus dem Testing

Wie wir von den Nutzenden unserer Lernangebote lernen. Ein Einblick ins Testing im Klassenzimmer.

«Oft haben junge Menschen grosse Wünsche»

Wie junge Geflüchtete den Umgang mit Geld in der Schweiz lernen.

«Blutstammzellspende: ein gesellschaftlich extrem relevantes Thema!»

«be the match» – das Lehrmittel zur Blutstammzellspende im Praxistest.

Ein digitales Museum für Kinder und Lehrpersonen

Spannendes zur Geschichte der Schultasche und zu anderen Artefakten erfahren.

«Alle Kinder sollen Selbstwirksamkeit erleben»

Porträt von Lea Kiefer, Heilpädagogin an der Schule Fluhmühle in Luzern.

Stark dank Vielfalt

«Prinzip Vielfalt» zeigt, wie Gleich- und Anderssein im Unterricht thematisiert werden kann.

Fake oder echt? Warum sich das Original lohnt

«onlyOriginal» informiert über Fälschungen und Piraterie.

Spielerisch zum Finanzwissen

Üben, testen, sich mit anderen messen: Mit den Quiz von MoneyFit geht’s spielend leicht.

«Ich verbinde Menschen, die hier ein und aus gehen»

Porträt von Bruno Lehmann, Hauswart an der grössten Gesamtschule in Burgdorf.

Der Schulweg als Lebenserfahrung

Wie Kinder den Schulweg trotz Risiken alleine meistern.

«Das Gruppenerlebnis steht immer im Zentrum»

Wie eine Veloreise zum unvergesslichen Erlebnis wird.

NMG-Unterricht mit «Element Hero»

Luft, Feuer, Erde und Wasser: Experimente, Wimmelbild und Arbeitsheft laden zum Entdecken ein.

«Warum eine Pause machen, wenn die Kinder im Flow sind?»

Porträt von Claudia Dallet, seit 25 Jahren Klassenlehrerin in Tafers.

Generative künstliche Intelligenz im Schulalltag

Was bedeutet KI für die Schule? Eine Einordnung.

Unstoppables 2: neues Abenteuer und neue Figur

Das erfolgreiche Lernspiel «The Unstoppables» geht in die Fortsetzung.

Schweizer Frauenstimmrecht: «Es war der reine Unwillen»

Historikerin Caroline Arni über Gleichstellung und den konkreten Beitrag von Schulen.

Gegen sozialen Druck im Strassenverkehr

Anhand von Videogeschichten reflektieren Lernende das eigene Verhalten im Strassenverkehr.

sCHoolmaps: Daten zur Schweiz für den Unterricht

Die digitale Plattform bietet vielfältige Ideen und Materialien zum Einsatz von Geodaten.

Durch die Geschichte der Globalisierung reisen

uiivit, ein Lernangebot für den Geschichtsunterricht, gewinnt den Worlddidac 2023.

Der Weg der Milch vom Gras bis ins Glas

Spielerisch lernen, wie viel Arbeit in einem Glas Milch steckt.

Neues Lernangebot zu Leukämie und Blutstammzellspende

Wissen aufbauen und Geschichten von Betroffenen erfahren.

Ab 2024 neue Angebote bei Moneyfit

Frische Inhalte für den Unterricht zur Finanzkompetenz: Quiz, Videos & spannende Challenges!

In 5 Schritten zum perfekten Lernfilm

Ein Thema in einen eigenen Lernfilm verpacken? So gelingts.

Velo fahren – aber sicher!

Sicheres Velofahren will gelernt sein. Unterwegs mit einer Velo-Fahrschule in Bern.

Überfachliche Kompetenzen stärken

Bei Solve for Tomorrow entwickeln Klassen Lösungen für die Herausforderungen von morgen.

Medienmacher*innen: Wenn die Klasse Regie führt

Das Bildungsangebot unterstützt Klassen dabei, Medienkompetenz und Medienreflexion gezielt zu fördern.

«Kinder interessieren sich sehr für den Wert der Dinge»

Primarlehrerin Carole Kaiser zeigt, wie sie in der 4. Klasse den Umgang mit Geld thematisiert.

Expedition in den Boden

Die Experimente von Bodenreise.ch laden Schüler*innen des Zyklus 2 ein, den Boden zu erforschen.

Wie mache ich meine Klasse fit fürs Velo?

10 Tipps für Lehrpersonen, um Kinder und Jugendliche fürs Velofahren zu begeistern.

«Der Blick zurück schärft den Blick nach vorne»

Weshalb es wichtig ist, sich mit der Geschichte des Frauenstimmrechts zu beschäftigen.

Schulen im LernFilm-Fieber

Das LernFilm Festival motiviert Schülerinnen und Schüler, eigene LernFilme zu produzieren.

Über den Wolken…

Das interaktive Wimmelbild von Luftlabor.ch lädt Schüler*innen ein, mehr übers Thema Luft zu lernen.

Am Filmset mit Dabu Fantastic

Spannender Einblick in die Produktion einer Folge des digitalen Musik-Lehrmittels musicbox.ch.

«Viele Kinder beherrschen ihr Velo nicht»

Ein Interview mit Peter Miescher, Verantwortlicher Verkehrsprävention der Kantonspolizei Bern.

musicBox bringt Schweizer Hits in die Schule

Ein Einblick ins digitale Lehrmittel für einen klingenden Musikunterricht.

Finanzielle Entscheide – Kopf oder Bauch?

Wie wichtig die frühe Finanzbildung von Kindern und Jugendlichen ist.